Tag-Archiv: DuMont
Waldwunder gibt es viele in Europa – manche versteckt, andere gut zugänglich. Der Wald schenkt uns Holz, Waldmeister und Brombeeren. Er ist zugleich Schauplatz für romantische Spaziergänge, Laufstrecke bei bester … Weiterlesen
„Alle Reisen haben eine heimliche Bestimmung, die der Reisende nicht ahnt“ (Martin Buber, Philosoph) Neukaledonien – wo liegt das überhaupt? Dort, wo die Zeit still steht und das Paradies beginnt. … Weiterlesen
Was passiert, wenn eine Frau mit Ende 30 ihr altes Leben hinschmeißt und elf Monate alleine auf Weltreise geht – mit jeder Menge Zweifel im Gepäck? Antwort: ein atemloser Trip, … Weiterlesen
„Nicht immer passen die Puzzleteile zueinander; wer sich auf Südafrika einlässt, muss Widersprüche aushalten können, wird dafür jedoch reich belohnt.“ Leonie March treibt die Frage um, was Südafrika in der … Weiterlesen
„In Tokio ist das Leben nicht nur lebenswert, Tokio macht regelrecht glücklich.“ In der Stadt der Superlative, die sowohl als eine der hässlichsten Städte weltweit gilt als auch vom Monocle … Weiterlesen
„Dieses Buch ist all jenen gewidmet, die zögern. Die Welt wartet – und sie hat die schönsten Momente mit im Gepäck.“ Waltraud Hable ist 37, als sie beschließt, auf Weltreise … Weiterlesen
Stefanie Penck (48), seit 1.10.2017 bei MairDumont, ist neben Chefredakteurin Maria Anna Haelker neue stellvertretende Chefredakteurin des DuMont Reiseverlages. Penck kommt von GeraNova Bruckmann, wo sie seit 2015 als Programmleiterin … Weiterlesen
„Ich möchte nicht ein schönes Foto schießen und wieder nach Hause fahren, sondern die Natur erleben, erkunden und genießen.“ Lennart Pagel Tiefe Schluchten, hohe Berge, weite Landschaften, dunkle Wälder – … Weiterlesen
„Der Mount Everest war schwierig genug gewesen, schon fast absurd schwierig. Aber einen Fluss wie den Colorado als Blinder im Kajak anzugehen – das grenzt an Wahnsinn. Ich fragte mich, … Weiterlesen
„Das Meer ist nur ein Behälter für alle die ungeheuren, übernatürlichen Dinge, die darin existieren; es ist nicht nur Bewegung und Liebe; es ist die lebende Unendlichkeit.“ Jules Verne Warum … Weiterlesen